LWL-Mitarbeitendenbefragung 2023
Die Ergebnisse der LWL-Mitarbeitendenbefragung 2023 sind da!
Wir freuen uns über die deutlich gestiegene Teilnahmequote und vor allem die durchweg hohen Zustimmungsraten, die die Ergebnisse der letzten Befragung 2020 in fast jedem Bereich übertreffen. Welche Themen Verbesserungspotenzial aufweisen und wie der LWL alle Fragen im Detail bewertet hat, können Sie im ausführlichen Gesamtbericht nachlesen.

Rückblick auf die MAB-Themenwoche "Belastungen"
Informationen zur MAB-Themenwoche
Gemeinsam im Team das Thema „Belastungen“ besprechen und Maßnahmen erarbeiten!
Mit unterschiedlichen Programmpunkten haben wir das Thema „Belastungen“ mit seinen verschiedenen Facetten im Rahmen der MAB-Themenwoche aufgegriffen um den internen sowie bereichsübergreifenden Austausch voranzubringen.
Informieren Sie sich über hilfreiche Anlaufstellen sowie die Inhalte der Austauschtermine auf der Seite zur MAB-Themenwoche.

Sie bringen den LWL weiter.
Danke für Ihre Teilnahme an der LWL-Mitarbeitendenbefragung 2023. Die Ergebnisse bestärken und motivieren uns, gemeinsam etwas für die weitere Verbesserung unserer Arbeitskultur zu tun. Lassen Sie uns weitermachen und den LWL voranbringen.
Wir unterstützen bei der Umsetzung.
Jetzt ist es an Ihnen, aus den Ergebnissen der LWL-Mitarbeitendenbefragung Veränderungen anzustoßen. Für Führungskräfte bieten wir dafür eine Informationsplattform mit nützlichen Tipps und Tools an, die jederzeit mit Inspiration und Information weiterhilft.
Wir bleiben dran:
Maßnahmen und Projekte nach der Befragung
Mit den Ergebnissen der LWL-Mitarbeitendenbefragung startet ein Veränderungsprozess, der individuelle Maßnahmen und neue Projekte für eine bessere Zusammenarbeit unterstützen soll. Wir sammeln erfolgreiche Beispielprojekte und wollen aufzeigen, was sich beim LWL alles verändert.

Wir handeln auf lange Sicht. Gemeinsam mit Ihnen.
Mit dem Prozess LWLweiter rücken wir die Mitarbeitenden in den Fokus und laden alle zum Austausch untereinander und zur Verbesserung der Arbeitskultur ein. Mit der anonymen und freiwilligen Mitarbeitendenbefragung stellen wir sicher, dass jede:r gehört wird und für den eigenen Bereich Veränderungen anstoßen kann. Wir bleiben aber auch nach der Befragung dran, unterstützen bei der Umsetzung der Veränderungen und überprüfen die Ergebnisse alle drei Jahre.

Wir hören uns um. Mit WeiterHören – dem LWL-Podcast.
Arbeitskultur, Weiterentwicklung und Change gehen alle etwas an. Deshalb hören wir genau hin: Wir fragen die Personalentwicklung zu den Absichten, die hinter der LWL-Mitarbeitendenbefragung stecken. Wir wollen herausfinden, was alles zum LWLweiterProzess gehört. Wir ziehen Expert:innen zu Rate, die sich mit Wandel und Mitarbeitendenbefragungen auskennen und wir lassen Führungskräfte und Teammitglieder zu Wort kommen.

Wir führen die Mitarbeitendenbefragung weiter.
2020 fand sie das erste Mal statt: die LWL-weiter Mitarbeitendenbefragung. Was als Projekt startete ist inzwischen ein etablierter Prozess und hilft dabei, die diversen Anforderungen aus den verschiedenen Bereichen aufzugreifen und die Arbeitskultur im LWL stetig weiterzuentwickeln. Die über 900 Maßnahmen, die aus der ersten Befragung abgeleitet wurden, sprechen dafür, dass dies gelingt.
